FORUM DIAKONIE
Vorbereitungsplenum im FORUM DIAKONIE
Die Teilnehmenden tauschen sich darüber aus, welche Fragen, Sorgen und Gedanken sie zurzeit bewegen. Neben der Sorge um den Frieden sind es vor allem die Signale des Klimawandels und der Raubbau an den natürlichen Ressourcen (u.a. Wasser, Sand, Kies, Luft). Der Zwang zum ökonomischen Wachstum führt zu sozialen Verwerfungen in vielen Gesellschaften weltweit, zu Ausgrenzung und Armut. Diese Realität findet ihre Zuspitzung und Zusammenfassung in dem Worten von Papst Franziskus „Diese Wirtschaft tötet.“ (Evangelii Gaudium 53, 2013)
Im Leitbild von St. Raphael heißt es:
Wir engagieren uns für Menschen in der ganzen Welt und für die Bewahrung der Schöpfung
Unser Engagement umfasst neben der finanziellen Unterstützung durch Kollekten auch die thematische Gestaltung von Gottesdiensten. … Wir achten auf einen verantwortlichen Umgang mit der Schöpfung (…). Unsere Sorge um Menschen, die unter Krieg, Unterdrückung und Ungerechtigkeit leiden, findet (…) ihren Ausdruck. … wir (sind uns) uns bewusst, dass wir immer Gebende und Nehmende zugleich sind. Von den Erfahrungen und der Spiritualität der Menschen auf der ganzen Welt können wir selber viel lernen.
Ausgehend von eigenen Gedanken, vom Wort des Papstes und vom Text unseres Leitbildes formulieren Teilnehmenden den Arbeitstitel für die Veranstaltungen im FORUM DIAKONIE im Jahr 2023:
Wir möchten Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Bewegungen, Vereine und Organisationen einladen, die sich für den Erhalt der Schöpfung engagieren. Sie sollen von ihrem Engagement berichten und ihre Ziele zur Diskussion stellen.
Denkbar sind Einladungen an Nabu (Naturschutzbund Deutschland), BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V), Greenpeace, Letzte Generation, Zapatistische Bewegung für das Leben, Mexiko
Mögliche Termine der Veranstaltungen im FORUM DIAKONIE im Jahre 2023:
Do., 23. März, Do., 11. Mai, Do., Do. 7. September, Do., 5. Oktober. – Gebetsabend: Do., 23. Nov.
Veranstaltungsorte: unsere Gemeindezentren; ggf. Bürgerhaus Hemelingen …
Die Einladungen sollen breit in die Öffentlichkeit getragen werden: Pfarrbrief St. Raphael und kath. Pfarrgemeinden Bremen, evangelische Kirchengemeinden im Bremer Osten, Stadtteilzeitungen; Öffentlichkeitsarbeit Kath. Gemeindeverband
Die Veranstaltungen im FORUM DIAKONIE stehen in diesem Jahr unter dem Leitwort: „Die Bewahrung der Schöpfung als diakonische Aufgabe.“ Vertreterinnnen und Vertreter von Initiativen und Organisationen, die sich für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur einsetzen, werden eingeladen, um ihre Arbeit vorzustellen. Leider ist dies für den 23. März, dem vorgesehenen Termin, nicht gelungen.
Präsentiert wurde ein knapp halbstündiges Interview Dr. Rainer Hagencord, Theologe und Zoologe in Münster
(www.youtube.com/watch?v=M2-pf1kon4M). Hagencord plädiert für ein neues Verhältnis des Menschen zur Natur, insbesondere zu den Tieren. Tiere seien als uns verwandte Mitgeschöpfe zu würdigen. Es entspreche nicht ihrem Wesen, sie als Haustiere zu verwöhnen oder sie als „Rohlinge der Nahrungsmittel-Industrie“ zu verwenden. Diese neue Sicht, so Hagencord, habe erhebliche politische und persönliche Konsequenzen für die Gesellschaft. Auch die Kirche mit ihrer Theologie und Verkündigung könne davon nicht unberührt bleiben. Jeder Christ, jede Christin sei herausgefordert, das eigene Denken und Verhalten zu reflektieren. Das soll an diesem Abend geschehen! Herzliche Einladung!
Betriebsanweisung Covid-19 für St. Raphael